Finanzplanung neu gedacht
Wir bei elysorinaq glauben daran, dass gute Finanzentscheidungen auf klaren Szenarien basieren sollten. Seit 2018 entwickeln wir Werkzeuge, die Ihnen helfen, verschiedene Zukunftspfade durchzuspielen – ohne Hokuspokus, ohne leere Versprechen.
Unser Weg bis hierher
Angefangen hat alles mit einer einfachen Frage: Warum sind Finanztools so kompliziert? Wir wollten etwas schaffen, das tatsächlich hilft – nicht nur beeindruckt.
Die Idee entsteht
In einem Café in Erfurt haben wir die ersten Konzepte auf Servietten gekritzelt. Die Vision war klar: Szenariomodellierung sollte für jeden zugänglich sein.
Erste Kunden
Kleine Unternehmen und Freiberufler haben uns eine Chance gegeben. Ihr Feedback hat uns geholfen, die Plattform richtig zu formen – praxisnah und ehrlich.
Erweiterung des Teams
Wir haben Leute gefunden, die genauso denken wie wir. Menschen, die verstehen, dass Finanzplanung nicht nur Zahlen bedeutet, sondern echte Lebensentscheidungen.
Neue Perspektiven
Heute arbeiten wir mit Hunderten von Kunden zusammen. Jeder Anwendungsfall zeigt uns, wie unterschiedlich finanzielle Zukunft aussehen kann – und das ist genau unser Punkt.
Die Menschen hinter elysorinaq
Lennart Fichtner
Gründer & StrategieentwicklungLennart hat seine Karriere in der Unternehmensberatung begonnen, aber schnell gemerkt, dass ihm die praktische Anwendung fehlt. Bei elysorinaq verbindet er analytisches Denken mit echten Geschäftsszenarien. Seine Überzeugung: Jede Entscheidung verdient mehrere Perspektiven.
Helene Waldmann
Leiterin KundenbetreuungHelene versteht, dass hinter jeder Zahl eine Geschichte steckt. Mit ihrer Erfahrung aus dem Bildungssektor hilft sie unseren Nutzern, komplexe Modelle in verständliche Szenarien zu übersetzen. Sie glaubt fest daran, dass gute Tools sich selbst erklären sollten.
Woran wir glauben
Finanzplanung muss nicht abstrakt sein. Wir haben gelernt, dass die besten Entscheidungen aus dem Durchspielen verschiedener Möglichkeiten entstehen – nicht aus starren Prognosen.
Unsere Grundsätze
- Transparenz vor Marketing – wir zeigen, was wirklich funktioniert
- Szenarien statt Versprechen – die Zukunft ist offen, Ihre Planung sollte es auch sein
- Praxisnähe vor Theorie – jede Funktion entsteht aus echtem Bedarf
- Ehrliche Grenzen – wir wissen, was unsere Tools können und was nicht
- Langfristige Partnerschaften – schnelle Lösungen interessieren uns weniger als nachhaltige Ergebnisse
Wie wir arbeiten
Szenariobasiertes Denken
Statt eine einzige Zukunft vorherzusagen, helfen wir Ihnen, mehrere mögliche Pfade zu erkunden. Was passiert, wenn die Zinsen steigen? Oder wenn sich Ihre Einnahmen verschieben? Diese Fragen sollten Sie beantworten können, bevor sie real werden.
Iterative Verfeinerung
Finanzplanung ist kein einmaliges Projekt. Wir bauen Tools, die mit Ihnen wachsen und sich anpassen. Neue Informationen? Andere Prioritäten? Ihre Modelle entwickeln sich mit – ohne bei Null anzufangen.
Verständliche Komplexität
Wir vereinfachen nicht auf Kosten der Genauigkeit. Stattdessen machen wir komplexe Zusammenhänge sichtbar – durch klare Visualisierungen und schrittweise Erklärungen. Sie sollten verstehen, warum ein Modell bestimmte Ergebnisse zeigt.
Offene Zusammenarbeit
Unsere besten Ideen kommen von Gesprächen mit Nutzern. Welche Szenarien sind wirklich relevant? Wo fehlt Klarheit? Diese Fragen treiben unsere Entwicklung an – nicht abstrakte Roadmaps.