• Startseite
  • Kontakt
  • Über uns
  • Lernprogramm
elysorinaq Logo

elysorinaq

Finanzplanung für Bildung

Beratung anfragen Programm ansehen

Cookie-Richtlinie

Zuletzt aktualisiert: Januar 2026

Bei elysorinaq nutzen wir verschiedene Tracking-Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Plattform zu verbessern. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf elysorinaq.com einsetzen.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu merken und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Manche davon sind technisch notwendig, andere verbessern einfach die Nutzung.

Welche Tracking-Technologien wir verwenden

Auf elysorinaq.com setzen wir mehrere Arten von Tracking-Methoden ein. Die meisten basieren auf Cookies, aber es gibt auch andere Technologien wie Web Beacons oder Local Storage. Jede hat einen bestimmten Zweck und hilft uns, die Plattform besser zu gestalten.

Web Beacons sind winzige Grafiken, die uns zeigen, ob eine Seite aufgerufen wurde. Local Storage funktioniert ähnlich wie Cookies, speichert aber größere Datenmengen direkt in Ihrem Browser. Session-Cookies bleiben nur während Ihres Besuchs aktiv, während persistente Cookies länger auf Ihrem Gerät verweilen.

Arten von Cookies auf unserer Plattform

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unverzichtbar für die Grundfunktionen der Website. Ohne sie können Sie sich nicht anmelden oder wichtige Sicherheitsfunktionen nutzen. Sie speichern Ihre Login-Daten während der Sitzung und sorgen dafür, dass Sie sicher navigieren können.

Beispiele: Sitzungsverwaltung, Authentifizierung, Sicherheitsprüfungen

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies merken sich Ihre Einstellungen und Präferenzen. Wenn Sie zum Beispiel eine bestimmte Sprache gewählt oder ein Modell gespeichert haben, sorgen diese Cookies dafür, dass diese Auswahl beim nächsten Besuch erhalten bleibt.

Beispiele: Sprachauswahl, gespeicherte Szenarien, Darstellungsoptionen

Analytische Cookies

Mit analytischen Cookies verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten werden häufig besucht? Wo brechen Nutzer ab? Diese Informationen helfen uns, die Plattform kontinuierlich zu verbessern und Probleme schneller zu erkennen.

Beispiele: Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsstatistiken

Marketing-Cookies

Marketing-Cookies verfolgen Ihr Verhalten über verschiedene Websites hinweg, um Ihnen relevante Werbung zu zeigen. Wir nutzen sie sparsam und nur mit Ihrer Zustimmung. Sie können diese Kategorie jederzeit in Ihren Einstellungen deaktivieren.

Beispiele: Werbetracking, Conversion-Messung, Remarketing

Alle Cookies, die nicht technisch notwendig sind, werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt. Sie haben jederzeit die Kontrolle darüber, welche Kategorien Sie akzeptieren möchten.

Wie Cookies Ihr Erlebnis verbessern

Cookies ermöglichen es uns, Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Wenn Sie ein Szenario-Modell erstellen und speichern, merken sich funktionale Cookies Ihre Arbeit. So können Sie später genau dort weitermachen, wo Sie aufgehört haben.

Analytische Cookies zeigen uns, welche Funktionen häufig genutzt werden und welche vielleicht verbessert werden müssen. Wenn viele Nutzer an einer bestimmten Stelle Schwierigkeiten haben, sehen wir das in den Daten und können gezielt nachbessern.

  • Automatisches Speichern Ihrer Modellierungsprojekte während der Arbeit
  • Anpassung der Benutzeroberfläche an Ihre bevorzugten Einstellungen
  • Bereitstellung relevanter Hilfeinhalte basierend auf Ihrer Nutzung
  • Schnellere Ladezeiten durch gecachte Inhalte
  • Erkennung und Behebung technischer Probleme

Ihre Cookie-Einstellungen verwalten

Sie haben mehrere Möglichkeiten, Cookies zu kontrollieren. Die einfachste ist über Ihre Browser-Einstellungen. Dort können Sie Cookies blockieren, löschen oder für bestimmte Websites Ausnahmen festlegen.

Beachten Sie aber, dass das Blockieren notwendiger Cookies die Funktionalität der Website einschränkt. Ohne Session-Cookies können Sie sich beispielsweise nicht anmelden oder Ihre Arbeit speichern.

Chrome

Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten

Firefox

Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten

Safari

Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten

Edge

Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies verwalten

Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Verschiedene Cookies haben unterschiedliche Lebensdauern. Session-Cookies verschwinden automatisch, sobald Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben länger gespeichert, meist zwischen einigen Wochen und zwei Jahren.

Cookie-Typ Aufbewahrungsdauer Zweck
Session-Cookies Bis Browser geschlossen wird Login-Status, temporäre Daten
Authentifizierung 30 Tage Angemeldet bleiben Funktion
Präferenzen 12 Monate Gespeicherte Einstellungen
Analytik 24 Monate Nutzungsstatistiken
Marketing 6 Monate Werbetracking

Drittanbieter-Cookies

Manchmal setzen auch externe Dienste Cookies auf unserer Website. Das passiert zum Beispiel, wenn wir Tools zur Webanalyse oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen nutzen. Diese Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter.

Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen und stellen sicher, dass auch diese die europäischen Datenschutzstandards einhalten. Sie können solche Cookies über Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website ablehnen.

Wenn Sie Cookies ablehnen, funktionieren einige Bereiche der Website möglicherweise nicht richtig. Ihre Modelle werden nicht automatisch gespeichert und Ihre bevorzugten Einstellungen gehen beim nächsten Besuch verloren.

Änderungen an dieser Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie wird gelegentlich aktualisiert, um neue Technologien oder rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen über unsere Website mit.

Es lohnt sich, diese Seite ab und zu zu besuchen, besonders wenn Sie Wert auf Ihre Privatsphäre legen. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer oben auf dieser Seite.

Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?

Falls Sie mehr über unsere Cookie-Praktiken erfahren möchten oder Fragen zu Ihren Datenschutzrechten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir helfen gerne weiter.

help@elysorinaq.com
+49 2131 795810
Querstraße 2, 99189 Walschleben, Deutschland

elysorinaq

Wir entwickeln praxisorientierte Finanzwerkzeuge für Bildungsträger. Unsere Szenariomodelle helfen bei fundierten Entscheidungen zu Budget, Investitionen und langfristiger Planung.

elysorinaq Logo

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Lernprogramm
  • Kontakt

Rechtliches

  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Kontakt

Adresse:
Querstraße 2
99189 Walschleben
Deutschland

Telefon:
+49 2131 795810

E-Mail:
help@elysorinaq.com

© 2025 elysorinaq. Alle Rechte vorbehalten.

Cookies auf unserer Website

Wir nutzen Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Manche sind technisch notwendig, andere helfen uns, die Website zu verbessern. Sie können selbst entscheiden.

Mehr zur Cookie-Nutzung